Allgemeine Geschäftsbedingungen
Berghaus Sonnwendjoch (Tyrolean Warriors)
- Allgemeines
Diese allgemeinen Vertragsbedingungen stellen jenen Vertragsinhalt dar, zu dem das
Berghaus Sonnwendjoch üblicherweise mit ihren Gästen Beherbergungsverträge
abschließt.
Sondervereinbarungen bedürfen der Schriftform. - Vertragspartner
Als Vertragspartner des Beher-bergers, (Berghaus- Sonnwendjoch), gilt im
Zweifelsfalle der Besteller, auch wenn er für andere Personen (mit)bestellt hat. - Vertragsabschluss,
Die Anzahlung:
Der Beherbergungsvertrag kommt idR durch die Annahme der schriftlichen oder
mündlichen Bestellung des Bestellers durch den Betreiber des Berghaus
Sonnwendjoch zustande.
Der Gast/Besteller hat bis zu dem in der Reservierungsbestätigung angeführten
Zeitpunkt eine Anzahlung in der angegebenen Höhe zu leisten. Bei Nichtleistung der
Anzahlung ist das Berghaus Sonnwendjoch berechtigt, vom Beherbergungsvertrag
zurückzutreten. Das Berghaus Sonnwendjoch kann auch die Vorauszahlung des
gesamten vereinbarten Entgelts verlangen. - Beginn und Ende der Beherbergung
Der Gast hat das Recht, die zugesagten Räume ab 12.00 Uhr des vereinbarten
Ankunftstages zu beziehen.
Die gemieteten Zimmer sind durch den Gast am Tage der Abreise bis 10.00 Uhr
freizumachen.
Verlässt der Gast das Zimmer nicht bis spätestens 10.00 Uhr und wurde nicht
ausdrücklich ein späterer Abreisezeitpunkt vereinbart, ist der Beherberger berechtigt,
das Zimmer zu räumen und die im Zimmer zurückgelassenen Gegenstände des
Gastes auf Kosten des Gastes einzulagern bzw. zu hinterlegen. - Rücktritt vom Beherbergungsvertrag
Bestimmungen für Individualreisende (bis zu 14 Personen):
Bis 8 Wochen vor Antritt der Reise ist es möglich die Buchung kostenlos zu
stornieren ab diesem Zeitpunkt werden 20% der Anzahlung einbehalten.
4 Wochen vor Antritt der Reise gibt es keine Rückerstattung der Anzahlung bei einer
Stornierung. - Rechte des Gastes
Durch den Abschluss des Beherbergungsvertrages erwirbt der Gast das Recht auf den
üblichen Gebrauch der zugesagten Zimmer, der Einrichtungen der Tyrolean Warriors,
die den Gästen zur Benützung zugänglich sind!
Es gilt der Haftungssauschluss, dieser wurde gelesen und bestätigt.
Die Tyrolean Warriors oder das Berghaus Sonnwenjoch übernimmt keine Haftung für
das benützen des Trainingsbereiches.
Auch für das benützen der CO2 Schußanlange wird keinerlei Haftung übernommen.
Für etwaige Schäden kommen der Gast auf! - Pflichten des Gastes
Bei Beendigung des Beherbergungsvertrages ist das vereinbarte Entgelt (abzüglich
der geleisteten Anzahlung) zu bezahlen.
Das Berghaus Sonnwendjoch ist nicht verpflichtet bargeldlose Zahlungsmittel wie
Schecks, Kreditkarten, Bons, Voucher usw. anzunehmen, es sei denn, es wird
während des Buchungsvorganges ausdrücklich zugesagt, dass bestimmte bargeldlose
Zahlungsmittel akzeptiert werden.
Vor Inbetriebnahme von elektrischen Geräten, welche von den Gästen mitgebracht
werden und welche nicht zum üblichen Reisebedarf gehören, ist die Zustimmung der
der Gastgeber einzuholen.
Der Gast haftet für jeden Schaden und Nachteil, den das Berghaus Sonnwendjoch, die
Tyrolean Warriors oder dritte Personen durch sein Verschulden oder durch das
Verschulden seiner Begleiter oder anderer Personen, für die er verantwortlich ist,
erleiden, und zwar auch dann, wenn der Geschädigte berechtigt ist, zur
Schadenersatzleistung direkt das Berghaus Sonnwendjoch oder die Tyrolean Warriors
in Anspruch zu nehmen.
Die Hausordnung des Berghaus Sonnwendjoch ist einzuhalten. - Rechte des Berghaus Sonnwendjoch
Verweigert der Gast/Besteller die Zahlung des bedungenen Entgeltes oder ist er
damit im Rückstand, so steht dem Berghaus Sonnwendjoch zu rechtliche Schritte
einzuleiten um die ausständige Zahlung einzufordern. - Preise
Die ausgezeichneten Preise sind alle Inklusivpreise. - Tierhaltung
Die Mitnahme von Tieren nicht gestattet. - Gerichtsstandvereinbarung
Für alle Streitigkeiten aus einem zwischen dem Berghaus Sonnwendjoch und dem
Gast/Besteller abgeschlossenen Beherbergungsvertrag gilt die Zuständigkeit des
zuständigen Gerichtes in Kufstein als vereinbart, im Verhältnis zu Verbrauchern
kommen die gesetzlichen Bestimmungen über die Gerichtszuständigkeit zur
Anwendung. - Zustimmung zu Kreditkartenabbuchungen bei Buchung mittels Kreditkarte
Bei Buchung mittels Kreditkarte erteilt der Karteninhaber seine ausdrückliche
Zustimmung, dass das Entgelt für die gebuchte Beherbergung bei Nichterscheinen
des Gastes ohne rechtzeitige Stornierung bzw. im Falle der rechtzeitigen Stornierung
eine allfällige Stornogebühr von der Kreditkarte abgebucht werden können.
Erfolgt die Fixierung einer Buchung durch Bekanntgabe einer Kreditkartennummer,
stellt unser System eine Autorisierungsanfrage an den Kreditkartenherausgeber und
wird einen Betrag in der Höhe des Entgelts für die Beherbergung reserviert. Der
Karteninhaber erteilt hierzu seine ausdrückliche Zustimmung. - Datenverarbeitung
Die verarbeiteten Daten fallen unter nachstehende Datenklassen: Namensdaten;
Daten zur Person; Identifizierungsdaten; Kontaktdaten; Datumsangaben;
Ordnungsnummer; Name des Beherbergungsbetriebes; Gesamtzahl der
Reiseteilnehmer, aufgegliedert nach Herkunftsland; Zahlungs-/Vertragsbedingungen;
Bankdaten; Daten betreffend Leistung; Gesundheitsdaten; Information, ob die
Zusendung von Werbematerialien (nicht) gewünscht ist. Zweck der
Datenverarbeitung ist die Bearbeitung der Anfragen des Bestellers/Gastes sowie die
Abwicklung des mit dem Besteller bzw. Gast geschlossenen Beherbergungsvertrages.
Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu den mitgeteilten Zwecken verarbeitet
und entsprechend den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt.
Die erhobenen Daten werden über den Zeitpunkt der Vertragsbeendigung hinaus so
lange gespeichert, als gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Ansprüche aus
dem Rechtsverhältnis geltend gemacht werden können. Sie haben im Rahmen der
gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf Auskunft darüber, welche Daten von Ihnen
verarbeitet werden, sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch
und Datenübertragbarkeit. Weiter steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der
Aufsichtsbehörde zu
(für Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42,
1030 Wien)